Heute erfährst du mehr über die CBD-Öl Herstellung. Ist der Verweis auf CO2-Extraktion wirklich ein Qualitätsmerkmal? Und was heißt eigentlich CoA? Lies hier mehr darüber!
Die zwei Stufen der CBD-Öl Herstellung
Zunächst die schlechte Nachricht: CO2-Extraktion ist zwar tatsächlich schonend. Doch sie ist schon lange kein Alleinstellungsmerkmal mehr, obwohl sie so beworben wird. Zwar gibt es noch andere Methoden der CBD-Extraktion, etwa Lösung mittels Alkohol. Die aber spielen bei industrieller Produktion von CBD-Öl kaum noch eine Rolle.
Ähnlich verhält es sich mit der Decarboxylierung – ohne die geht es gar nicht, denn sie wandelt CBDa in CBD um. Man nennt das auch “Aktivieren”. Damit ergeben sich zwei Stufen der CBD-Herstellung:
- Decarboxylierung
- CO2-Extraktion
Die gute Nachricht: Dadurch reduziert sich die Zahl der Punkte, auf die du achten musst, wenn du richtig gutes CBD-Öl erkennen willst.
CoA: Certificate of Analysis
Auf dieses Zertifikat solltest du unbedingt achten. Darin steht, was das CBD-Öl wirklich enthält. Geprüft von einem unabhängigen Labor, listet es dir akribisch das gesamte Spektrum an Cannabinoiden auf, welche das Profil deines Öls ausmachen.
Dieses Zertifikat findest du, wenn vorhanden, auf der Website der Hersteller, und du kannst es einsehen. Vorbildliche Hersteller lassen nicht nur einmal, sondern regelmäßig testen – und stellen all dies öffentlich zur Verfügung.
In einigen US-Staaten ist es sogar schon üblich, den QR-Code auf der Verpackung so einzustellen, dass du beim Scannen automatisch nicht nur zur Website, sondern zum CoA weitergeleitet wirst.
So liest du das CoA
Vor allem gibt es Auskunft, ob und in welcher Zahl Cannabinoide enthalten sind. Vollspektrum sollte immer auch die wichtigen anderen Cannabinoide enthalten, also CBC, CBDa, CBG, CBN. Achte darüber hinaus auf einen möglichst hohen CBD-Gehalt. Alles Wichtige dazu kennst du ja schon aus Teil #1 dieser Serie.
GMP – Good Manufacturing Practice
Dies betrifft die Qualität bei Produktion und Produktionsumgebung vor allem bei Kosmetika und Arzneimitteln. GMP soll die Einhaltung gewisser pharmazeutischer Standards gewährleisten. Das Ziel: nicht nur Qualität, sondern auch Erfüllung der Vorgaben von Gesundheitsbehörden. Weil der Status von CBD bis heute nie richtig geklärt wurde, weist nicht jeder Hersteller ein GMP vor.
Mein Rat: Findest du ein CBD-Öl mit GMP, ist das gut. Findest du eines ohne, muss das nicht schlecht sein.
Trusted Shops / CannaTrust
Keine Sorge, dazu kommen wir noch. Im Zusatzteil der Serie – #6. Spätestens in zwei Tagen geht es hier weiter!
- Das könnte dich auch interessieren: Wusstest du schon, wo du CBD mittlerweile überall NICHT kaufen kannst? (
Achtung, älterer Artikel. Später kam auch das CBD-Aus bei Rossmann!UPDATE November 2019: Rossmann hat’s wieder.)
Entspannte Grüße – Susanne